Skype im App Store herunterladen
Tippen Sie auf dem iPad auf die App Store-App.

Nach dem Start der App tippen Sie unten rechts auf „Suchen“ …

… und danach in die Suchzeile. Die Tastatur wird eingeblendet und Sie können den Suchbegriff „Skype“ eingeben. Während dem Tippen erscheinen unterhalb der Suchzeile die Vorschläge von Apple. Wählen Sie den Eintrag „Skype für iPad“ aus.

Als Suchresultat wird nicht nur Skype für iPad angezeigt. Wieso hier auch ganz andere Apps aufgelistet sind, ist mir nicht klar. Suchen Sie also die gewünschte App und tippen Sie auf „Laden“. Skype ist mit den Hauptfunktionen kostenlos.

Skype starten und einrichten
Beenden Sie die App Store-App. Auf Ihrem iPad finden Sie nun das nachfolgende Symbol für Skype, das Sie durch Tippen starten.

Im ersten Schritt wird nach dem Benutzernamen gefragt. Ich selber habe hier immer Probleme. Seit Microsoft Skype gekauft hat, muss ich mich hier mit meinem Microsoft-Benutzer anmelden. Früher war das ein Skype-Konto.
Wenn Sie noch nicht über einen Microsoft-Konto verfügen, wählen Sie jetzt den mit „1“ markierten Punkt „Konto erstellen“ aus und folgenden Sie den Anweisungen für die Registrierung auf dem Bildschirm. Danach verfügen Sie über einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich beim nächsten Start von Skype anmelden können.
Zuerst wird der Benutzername in der mit „2“ markierten Zeile eingegeben. Durch Tippen in die Zeile aktiviert sich die Bildschirmtastatur.

Danach erfolgt die Eingabe des Passworts und mit Tippen auf „Anmelden“ landen Sie auf dem Bildschirm für die Konfiguration Ihres Skype-Kontos.

Zuerst ersucht Skype um die Freigabe des Zugriffs auf die Kamera, das Mikrofon und die Kontakte auf dem iPad. Ohne diese Berechtigungen ist eine App für Videogespräche ja nutzlos. Daher können Sie diesen Dialog durch Tippen auf den markierten Pfeil abschliessen.

Jetzt folgen für die einzelnen Berechtigungen weitere Bestätigungsschritte, die Sie jeweils mit „OK“ bestätigen. Danach sind Sie im Startbildschirm von Skype angekommen.

Wie gewohnt bei der erstmaligen Benutzung einer App kümmere ich mich zuerst um die Einstellungsmöglichkeiten von Skype. Dort sehe ich, was das Programm kann und wie ich es an meine Bedürfnisse anpassen kann.
Oben links wird der Status angezeigt. Mein Konto ist hier Offline geschaltet. Durch Tippen auf „Mein Profil“ wechseln Sie in die Übersicht Ihrer Einstellungen.

Tippen Sie auf dem Bildschirm in den markierten Bereich beim Status. Auf der rechten Seite werden dadurch die entsprechenden Auswahlmöglichkeiten angezeigt. Standardmässig ist der Status „Online“ eingestellt. Ich habe diese Einstellung auf „Offline“ abgeändert, da ich Skype nur gezielt einsetze. Wenn ich einen Anruf erwarte, setze ich den Status auf „Online“. Permanent bin ich mit Skype nicht erreichbar.

Tippen Sie auf den Eintrag „Einstellungen“. Auf der rechten Seite werden die Möglichkeiten, jeweils mit einer kurzen Erläuterung, aufgeführt. Lesen Sie die Beschreibungen, im Beispiel rot umrandet, aufmerksam durch, bevor Sie eine Einstellung ändern.
Für meine eigene, selektive Nutzung von Skype, habe ich auch die Chatbenachrichtigungen und die Integrierten Anrufe ausgeschaltet. In Ihrem Fall mag das nicht ideal sein. Generell gilt, verändern Sie keine Einstellungen, wenn Sie nicht wissen was Sie tun. Mit den Standardeinstellungen sind die Apps auf dem iPhone normalerweise optimal für den Durchschnittsbenutzer eingestellt.

Schlussbemerkung
Damit ist die Einrichtung von Skype abgeschlossen. Sie sind bereit für den ersten Anruf und sollten dies direkt einmal testen. Rufen Sie jemanden per Skype an oder lassen Sie sich anrufen. Dann können Sie auch ausprobieren, wie das iPad am besten hingestellt wird, damit bequem ein Gespräch geführt werden kann.
Wenn Ihre Gesprächspartner ebenfalls mit einem iPad ausgerüstet sind, sollten Sie neben Skype auch Facetime von Apple, das bereits auf Ihrem iPad installiert ist, für Videogespräche ausprobieren. Zumindest für die Verbindung Schweiz-USA läuft Facetime wesentlich stabiler und zeigt bessere Videobilder.