Internetverbindung unterwegs
Bei einer Camperreise darf eine gute Internetverbindung nicht fehlen. Satelliten-Internet ist dafür heute nicht mehr erforderlich. Zumindest in Europe sollte dies über normale Handyantennen möglich sein.
Wenn Ihr Handy über eine sogenannte eSIM verfügt, dann können Sie bei einem Anbieter wie Airalo eine zweite SIM-Karte im Handy aktivieren und darüber den Datenverkehr laufen lassen. Wie das geht, haben wir im Artikel eSIM nutzen beschrieben.
Wenn Sie sich nicht mit dem vorhandenen Roaming Ihres Handys zufrieden geben möchten, da es teuer oder mit Beschränkungen beim Datenvolumens belastet ist, werden ein oder zwei zusätzliche Geräte für eine günstigere Internetnutzung im Ausland erforderlich.
Mit dieser Zusatzausrüstung kaufen Sie sich dann in Ihrem Zielland in einem Handyshop oder je nach Land auch an einem Kiosk eine SIM-Karte eines lokalen Anbieters und surfen mit allen Ihren Geräten über ein gemeinsames WLAN.
LTE Router
In dieses Gerät setzen Sie die SIM-Karte im Reiseland ein. Der Router verbindet dann einerseits in das Handynetz des Anbieters. Gleichzeitig stellt es auch einen WLAN-Accesspoint bereit, mit dem alle Ihre Geräte eine WLAN-Verbindung herstellen und im Internet surfen können.
Gängige Hersteller von LTE Routern sind Huawei oder Netgear. Je nach Ausstattung liegen die Preise zwischen CHF 70.– und 250.–. Vereinzelt lohnt sich auch ein Kauf des Routers direkt zusammen mit einer SIM-Karte im Zielland.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Zusatzantenne
Wenn keine Handyantenne in der Nähe ist, dann herrscht Funkstille. Auch eine Zusatzantenne mit 9 dBi bringt dann nichts mehr. Denn 9 mal Null ist immer noch Null.
Eine wackelige oder schwache Verbindung zum Handynetz können Sie mit einer Antenne aber massiv verbessern. Zur Auswahl stehen Richtantennen oder Rundumantennen (360 Grad). Eine Richtantenne bringt eine Leistungssteigerung mit dem Faktor 4-9 gegenüber einem Router ohne Antenne. Mit einer Rundumantenne können Sie lediglich mit einem Faktor von 2-3 rechnen.
Im Gegensatz zu Rundum-Antennen müssen Sie bei einer Richtantenne aber herausfinden oder wissen, wo sich der nächste Antennenstandort befindet, und die Antenne in diese Richtung aufstellen. Für die Ausrichtung der Antenne können Sie die Anzeige der Signalstärke auf dem Router benutzen. Mit etwas Geduld und Ausprobieren lässt sich herausfinden, aus welcher Richtung das stärkste Signal an der Antenne ankommt.
Als Hilfestellung für die Ausrichtung der Antenne können die unten gelisteten Angaben zu Antennenstandorten und Antennen Apps für das iPhone dienen.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
SIM-Karte
Je nach Aufenthaltsdauer in einem bestimmten Land lohnt sich der Kauf einer lokalen SIM-Karte. Besonders wenn Flat-Rate Angebote erhältlich sind, ist eine solche Investition sinnvoll. Dann gibt es im Wohnmobil Netflix, TV-Streaming, etc. à discretion.
Bei einer Rundreise durch mehrere Länder ist eine europaweit gültige SIM-Karte praktisch. Diese gibt’s allerdings nur mit einem vordefinierten Datenvolumen und nicht mit Flat-Rate. Anbieter ist zum Beispiel Simly. Hier bekommen Sie zum Preis von EUR 76.00 ein Datenvolumen von 12GB, gültig während zwei Monaten ab erstmaliger Nutzung.
Nach Ablauf der Nutzungsdauer ist die SIM-Karte ungültig. Sie kann nicht mehr aufgeladen werden. Bei Bedarf muss eine neue Karte in Reserve gehalten werden, die wiederum bei der ersten Nutzung aktiviert wird und ein oder zwei Monate gültig ist.
Für EUR 30.00 erhalten Sie eine SIM-Karte, die 30 Tage gültig ist, ein Datenvolumen von 1GB beinhaltet, und in 3GB- oder 12GB-Schritten aufgestockt werden kann. Das Angebot für 60 Tage Gültigkeit und einem Startguthaben von 3GB kostet EUR 46.00.
Antennen Apps für iPhone
Verzeichnis Antennenstandorte
Unter www.cellmapper.net finden Sie Antennenstandorte weltweit.
Nachfolgend listen wir die Länder mit offiziellen Standortkarten auf.
CH | Schweiz | map.geo.admin.ch |
FR | Frankreich | cartoradio.fr |
NL | Niederlande | umtsmasten.nl |
Verzeichnis Telecom-Anbieter
Wifi auf Campingplätzen
Auf Campingplätzen kann man oft zu einem vernünftigen Preis einen Zugang zum Internet mit unbeschränktem Datenvolumen zukaufen. Die Geschwindigkeiten sind zumeist gut.
Leider werden aber in der Regel die Zugangsmöglichkeiten auf ein Gerät beschränkt. Für digitale Nomaden, egal welchen Alters, ist das ungenügend. Für zwei Personen müssten dass dann schon so vier Geräte sein.
Geübtere Anwender finden im Beitrag Internetverbindung auf Campingplätzen eine Anleitung, wie das Problem gelöst werden kann.
Weniger geübten Anwender empfehlen wir, zuerst mit einem Wifi-Paket für eine Person zu testen, ob die Geschwindigkeiten im Internet den Preis Wert ist. Bei voll ausgelasteten Campingplätzen dürften Abstriche zu erwarten sein. Wenn sich die Internetnutzung auf einem Gerät bewährt hat, können dann zusätzliche Pakete für weitere Geräte oder Personen zugekauft werden.