Internetverbindung unterwegs
Bei einer Camperreise darf eine gute Internetverbindung nicht fehlen. Satelliten-Internet ist dafür heute nicht mehr erforderlich. Zumindest in Europe sollte dies über normale Handyantennen möglich sein.
Wenn Ihr Handy über eine sogenannte eSIM verfügt, dann können Sie bei einem Anbieter wie Airalo eine zweite SIM-Karte im Handy aktivieren und darüber den Datenverkehr laufen lassen. Wie das geht, haben wir im Artikel eSIM für Roaming nutzen beschrieben.
Wenn Sie sich nicht mit dem vorhandenen Roaming Ihres Handys zufrieden geben möchten, da es teuer oder mit Beschränkungen beim Datenvolumens belastet ist, werden ein oder zwei zusätzliche Geräte für eine günstigere Internetnutzung im Ausland erforderlich.
Mit dieser Zusatzausrüstung kaufen Sie sich dann in Ihrem Zielland in einem Handyshop oder je nach Land auch an einem Kiosk eine SIM-Karte eines lokalen Anbieters und surfen mit allen Ihren Geräten über ein gemeinsames WLAN.
Mobiler LTE/4G Router
In dieses Gerät setzen Sie die SIM-Karte im Reiseland ein. Der Router verbindet dann einerseits in das Handynetz des Anbieters. Gleichzeitig stellt es auch einen WLAN-Accesspoint bereit, mit dem alle Ihre Geräte eine WLAN-Verbindung herstellen und im Internet surfen können.
Gängige Hersteller von LTE Routern sind Huawei oder Netgear. Je nach Ausstattung liegen die Preise zwischen CHF 70.– und 250.–. Vereinzelt lohnt sich auch ein Kauf des Routers direkt zusammen mit einer SIM-Karte im Zielland.
Mein Lieblingsrouter ist neuerdings der Mudi V2 von GL-iNet. Neben den üblichen Features bietet er einen integrierten VPN-Client. Damit kann meine VPN-Verbindung in die Schweiz auch von anderen Personen zum TV-Streamen genutzt werden.
Zusätzliche Funktionen erlauben die Nutzung von öffentlichen WLAN’s im Hotel oder auf Campingplätzen mit sogenanntem Captive Internet. Dort muss nicht nur ein WLAN-Passwort eingegeben werden. Sondern man erhält einen persönlichen Zugangscode mit Benutzer und Passwort. Ob sich ein captives Internet mit dem Router auch auf mehreren Geräten nutzen lässt, konnte ich noch nicht testen. Werde aber meine Erfahrungen an dieser Stelle später mitteilen.
Der Mudi V2 von GL-iNet, einem chinesischen Hersteller, wird in der Schweiz nicht direkt angeboten. Ich empfehle für den Kauf Aliexpress oder Amazon.

SIM-Karte
Je nach Aufenthaltsdauer in einem bestimmten Land lohnt sich der Kauf einer lokalen SIM-Karte. Besonders wenn Flat-Rate Angebote erhältlich sind, ist eine solche Investition sinnvoll. Dann gibt es im Wohnmobil Netflix, TV-Streaming, etc. à discretion.
Bei einer Rundreise durch mehrere Länder ist eine europaweit gültige SIM-Karte praktisch. Diese gibt’s allerdings nur mit einem vordefinierten Datenvolumen und nicht mit Flat-Rate. Anbieter ist zum Beispiel Simly. Hier bekommen Sie zum Preis von EUR 49.90 ein Datenvolumen von 12GB, gültig während zwei Monaten ab erstmaliger Nutzung.
Antennen Apps für iPhone
Verzeichnis Antennenstandorte
Unter www.cellmapper.net finden Sie Antennenstandorte weltweit.
Nachfolgend listen wir die Länder mit offiziellen Standortkarten auf.
CH | Schweiz | map.geo.admin.ch |
FR | Frankreich | cartoradio.fr |
NL | Niederlande | umtsmasten.nl |
Verzeichnis Telecom-Anbieter
Wifi auf Campingplätzen
Auf Campingplätzen kann man oft zu einem vernünftigen Preis einen Zugang zum Internet mit unbeschränktem Datenvolumen zukaufen. Die Geschwindigkeiten sind zumeist gut.
Leider werden aber in der Regel die Zugangsmöglichkeiten auf ein Gerät beschränkt. Für digitale Nomaden, egal welchen Alters, ist das ungenügend. Für zwei Personen müssten dass dann schon so vier Geräte sein.
Geübtere Anwender finden im Beitrag Internetverbindung auf Campingplätzen eine Anleitung, wie das Problem gelöst werden kann.
Weniger geübten Anwender empfehlen wir, zuerst mit einem Wifi-Paket für eine Person zu testen, ob die Geschwindigkeiten im Internet den Preis Wert ist. Bei voll ausgelasteten Campingplätzen dürften Abstriche zu erwarten sein. Wenn sich die Internetnutzung auf einem Gerät bewährt hat, können dann zusätzliche Pakete für weitere Geräte oder Personen zugekauft werden.